Header überspringen
team SE

team Gruppe präsentiert herausragendes Ergebnis

Auf der Hauptversammlung präsentiert die team Gruppe ein herausragendes Ergebnis und einen steigenden Gesamtumsatz von 2,56 Mrd. Euro 2021.

Kevin Lorenzen, Michael Möller und Carsten Gemeinhardt vor einer grünen Wand.

Vorstandsvorsitzender Kevin Lorenzen (v.l.), Aufsichtsratsvorsitzender Michael Möller und Vorstand Carsten Gemeinhardt

Die team Gruppe blickt auf ein besonderes Geschäftsjahr 2021 zurück. Auf der Hauptversammlung am 29. Juni konnte der Vorstand den Aktionären ein sehr gutes Ergebnis präsentieren.

Danach belief sich der Gesamtumsatz auf 2,56 Milliarden Euro, was einer Steigerung von 23,8 % gegenüber 2020 entspricht. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) betrug 70,8 Mio. Euro und stellt ein Wachstum von 16,8 % gegenüber dem Vorjahr dar. Das Unternehmen erwirtschaftete trotz schwieriger Marktbedingungen 2021 das beste Ergebnis in der Geschichte der Gruppe und übertraf die eigenen Planziele deutlich.

„Wir können stolz darauf sein, was wir gemeinsam in unserer Gruppe erreicht haben. Trotz anhaltend unsicherer Marktbedingungen ist es uns erneut gelungen, in allen Geschäftsbereichen weiter zu wachsen. Das ist ein klarer Beleg für das hervorragende Engagement unserer Mitarbeitenden und zeigt, was für ein starkes Unternehmen wir zusammen aufgebaut haben“, sagt der Vorstandsvorsitzende Kevin Lorenzen.

Das Ergebnis der team Gruppe ist auch eine Bestätigung der Akquisitionsstrategie: Zukäufe in den Sparten Energie und Bau der letzten Jahre haben zum positiven Geschäftsverlauf beigetragen.Die Sparte Energie hat einen Umsatz von 1,75 Milliarden Euro erzielt, eine Steigerung von 31,2 %. Das Wachstum basiert neben Zukäufen auf strategischen Investitionen in die Modernisierung ausgewählter Standorte. Dies erhöht sowohl das Erlebnis der Kunden als auch die Zufriedenheit der Mitarbeitenden.

„Trotz anhaltend schwieriger Bedingungen auf dem Energiemarkt bin ich beeindruckt, wie gut wir uns entwickelt haben. Eine unserer besonderen Stärken ist die Flexibilität, mit der wir auf geänderte Voraussetzungen reagieren. Vor allem durch einen breit aufgestellten Einkauf schaffen wir dadurch eine verlässliche Versorgungssicherheit“, erklärt Kevin Lorenzen.

In der Sparte Bau belief sich der Umsatz im Jahr 2021 auf 812,9 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,4 %gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Umsatzsteigerung resultiert vorallem aus organischem Wachstum. Die beiden größten Gesellschaften der Sparte Bau, die team baucenter GmbH & Co. KG und die BAUEN+LEBEN team baucenter GmbH & Co. KG, erzielten jeweils ein Umsatzwachstum von deutlich über 10 % und konnten so den Umsatzrückgang der team baumarkt GmbH, bedingt durch den Lockdown und Konsolidierung einiger Standorte, mehr als kompensieren.

„Insgesamt betrachtet, wurde die Bauwirtschaft deutlich weniger von der Corona-Pandemie getroffen als andere Branchen. Es ist dem unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeitenden zu verdanken, dass wir in einem sehr schwierigen Marktumfeld 2021 dieses starke Ergebnis erzielt haben. Mit ihrem Einsatz haben alle in der Kette von der Logistik, bis zum Verkauf und an jedem einzelnen Standort dazu beigetragen unseren Kunden den gewohnten Service und die allerbeste Qualität zu bieten. Trotz der massiven Herausforderungen in den Lieferketten, waren wir im gesamten Jahresverlauf ein verlässlicher Partner für unsere Kunden“, erklärt Vorstandsmitglied Carsten Gemeinhardt.

Das hervorragende Geschäftsergebnis führt zu einer Dividendenausschüttung von rund 14,4 Millionen Euro an die Aktionäre. Die Dividende ist in Summe die höchste in der Entwicklung der team-Aktie und spiegelt die Stärke und Wirtschaftskraft des Unternehmens wider. Die Eigenkapitalquote im Konzern beträgt 46,1 % und bleibt damit auf einem stabil hohen Niveau.

Ein starker Zusammenschluss von team und HaGe

Im September 2021 gab die team Gruppe bekannt, dass die beiden deutschen Tochterunternehmen des dänischen DLG-Konzerns, die Hauptgenossenschaft Nord AG (HaGe) und team SE, ihre Kräfte bündeln werden, um gemeinsam eine starke Position im deutschen Markt einzunehmen. Im Rahmen der virtuellen Hauptversammlung, die vom Aufsichtsratsvorsitzenden Michael Möller geleitet wurde, beschlossen die Aktionäre, dass die DLG und der schwedische Anteilseigner Lantmännen, ihre Anteile an der HaGe auf die team SE übertragen.

„Mit dem Zusammenschluss gehören wir zu den größten Arbeitgebern mit Sitz in Schleswig-Holstein. Darauf sind wir sehr stolz und uns ist zugleich bewusst, dass dies auch eine Verpflichtung darstellt: Wir werden daher weiter in die Zukunft der team Gruppe investieren“, betont Kevin Lorenzen.

Weiterhin wurde die Erweiterung des Aufsichtsrats der team SE von heute 11 auf zukünftig 13 Personen beschlossen. Zum einen wird Lars Sørensen aufgrund seiner Doppelfunktion als Vorstand und Aufsichtsratsmitglied sein Amt im Aufsichtsrat der team SE niederlegen. Als Ersatz für Lars Sørensen wurde Christina Nielsen, CFO der DLG, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Da auch Reinhard Stieglitz nach Eintragung der Kapitalerhöhung sein Amt als Aufsichtsratsmitglied niederlegen wird, wurden von der Seite der Kapitalvertreter Magnus Kagevik, CEO bei Lantmännen, und Per Lindahl, Aufsichtsratsvorsitzender der Lantmännen, gewählt.

Gemeinsam eine neue Zukunft gestalten

Seit Dezember 2021 bietet die neu erbaute team Zentrale in Flensburg den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld. „Wir haben moderne Arbeitsplätze geschaffen, und das in einer angenehmen und besonderen Arbeitsumgebung. Das Gebäude ist so konzipiert, dass es automatisch für einen Austausch unter den Kolleg*innen und eine positive Atmosphäre sorgt, rundum eine moderne Unternehmenszentrale! Damit sind wir für die Zukunft hervorragend aufgestellt und sind uns sicher, dass sich die neue Firmenzentrale positiv auf unsere Attraktivität als Arbeitgeber auswirken wird“, so Carsten Gemeinhardt.

„Die Zukunft im Blick hat auch die im Mai veröffentlichte gruppenweite Strategie - Creating the Future 2030. Neben Investitionen bis 2030 in E-Mobilität, Wasserstoff und nachhaltige Baustoffe, liegt der Fokus besonders auf der Entwicklung und Bindung unserer Mitarbeitenden. Denn ihnen ist es am Ende zu verdanken, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr gutes Ergebnis abliefern können“, betont Kevin Lorenzen.